2005-04-28

USA verschärfen Handelskrieg mit China

Verwandelt China die USA etwa gar noch in einen protektionistischem Markt, fragt heute der Economist: THESE are not happy times for the dwindling band of free-traders in Washington, DC. Trade sceptics are on the move on two fronts: raising the barricades against the Chinese and refusing to lower them for the Central Americans. Politicians blame China and its fixed exchange-rate regime for America's trade deficit. But Congress is also sceptical about the Central American Free Trade Agreement. Although CAFTA is small beans in economic terms, failure to get it through would spell ill for any global trade deal at the World Trade Organisation (WTO). China-bashing has captured the headlines. On April 6th, 67 senators voted against dumping a bill proposed by Charles Schumer, a Democrat from New York, that would impose a 27.5% tariff on all goods from China unless Beijing adjusted its currency—which is fixed to the dollar at an artificially low exchange rate—within six months. Not only is the legislation utterly against WTO rules, it would cause havoc for the American economy. But Mr Schumer has been promised a vote by July, and his bill may well pass the Senate. ... For now, the Bush administration seems to be trying to muddle along. It has increased its rhetoric about the need for China to fix its exchange rate. It said this at the G7 meeting of finance ministers on April 16th, and, when the Treasury issues its twice-yearly report on currencies later this month, it is likely to come close to calling China a “currency manipulator”—a term last applied to Beijing in 1994. Even Mr Portman, an ardent free-trader, sounded a harsh note on China during an appearance before the Senate finance committee on April 21st. Saying that the Chinese “do not always play by the rules”, he promised to take a firmer stance than his predecessor, Robert Zoellick. This seems to have garnered approval on both sides of the aisle—though not from Mr Bayh, who said that words were no substitute for action. The Bush team hopes to keep this sort of grandstanding to a minimum. But the China-bashing in Congress presents a danger. At worst, this frenzy could result in a series of illegal (in WTO terms at least) protectionist bills becoming law. Even if things do not get that far, the China effect will complicate an already tough struggle to get CAFTA through.

Chinas Aufstieg zur Weltmacht

Telepolis widmet sich in einem langen Artikel Chinas Aufstieg zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht: China überschwemmt die westlichen Märkte mit seinen Waren. Es ist längst nicht mehr nur die Werkbank internationaler Konzerne. Es greift nach weltweit etablierten Marken, wie z.B. der PC-Sparte von IBM. Chinesische Entwickler produzieren eigene Multimediachips, um Lizenzkosten zu sparen. Sie setzen damit eigene Standards. Chinesische Konzerne betreten erfolgreich die Weltbühne. China stapelt gewaltige Devisenreserven in Form amerikanischer Staatspapiere auf seinen Konten. China hat einen unersättlichen Hunger nach Rohstoffen aller Art. Besonders groß ist sein Bedarf nach Öl. Selbst verfügt China nur über 2% der weltweiten Ölreserven. Es investiert in die Ölfelder im Sudan, Venezuela, Kasachstan, Nigeria, Kanada und Indonesien dreistellige Milliardenbeträge. China war vor dem US-Einmarsch stark im Irak vertreten und engagiert sich heute im Iran und in Saudi-Arabien. Abzusehen ist, dass der Aufstieg Chinas die Gewichte in Weltwirtschaft und Weltpolitik drastisch verändern wird. Über kurz oder lang wird China seine wirtschaftliche Macht auch politisch ummünzen. Dass China dabei seine 150jährige Erniedrigung durch den Westen vergisst oder gar ein liberaler Staat wird, darauf sollte der Westen nicht bauen. Welche Änderungen im weltweiten Machtgefüge und in den globalen Strömen des Reichtums wird der chinesische Boom auslösen? Was bedeutet der wirtschaftliche Aufstieg Chinas für die USA, was für Europa, was für Deutschland? Im Prinzip geht es in dem Artikel um eine Besprechung der Bücher Der China Code (Frank Sieren), Das asiatische Jahrhundert (Karl H. Pilny) und Herausforderung China (Wolfgang Hirn).

2005-04-16

Peking treibt anti-japanische Stimmung angeblich an

Die New York Times belastet die pekische Regierung wegen der anti-japanischen Ausschreitungen in China: Enraged about Japan's tendentious textbooks and territorial disputes in the East China Sea, Sun Wei, a college junior, joined thousands of Chinese in a rare legal protest march on the streets of Beijing last weekend. Yet the police herded protesters into tight groups, let them take turns throwing rocks, then told them they had "vented their anger" long enough and bused them back to campus. "It was partly a real protest and partly a political show," Mr. Sun said in an interview this week. "I felt a little like a puppet." China has tapped a deep strain of nationalism among its people, gambling, analysts say, that it can propel itself to a leadership role in Asia while cloaking its move for power in the guise of wounded pride and popular will. But the government also seems to have taken steps to control - some say manipulate - a nascent protest movement to prevent a grass-roots challenge to the governing Communist Party. In the last few weeks, relations between Asia's two leading powers have reached their most serious crisis since diplomatic ties were re-established in 1972. China has confronted Japan over newly revised history textbooks that gloss over wartime abuses. It stepped up its claim to disputed islands and undersea gas reserves between the countries. China took Japan and the United States to task for declaring that they would jointly defend Taiwan in case of an attack from the mainland. After weeks of hints, Chinese leaders said outright on Wednesday that Japan did not have the moral qualifications to become a permanent member of the United Nations Security Council. That effectively thwarted Japan's ambition to attain that status as part of an overhaul plan this year. The steps have proved immensely popular at home. But stirring up patriotic sentiment to unite the country carries big risks, because party officials fear nothing more than unscripted political activity. Furthermore, they depend heavily on the good will of the major foreign powers to keep investment flowing and the economy humming. "The basic policy of our government has been to be conciliatory to Japan and the rest of the world," said Pan Wei, a political theorist at Beijing University. "But that policy has become less viable today, when people are demanding a harder line." The government's new approach will face a major test this weekend. It will juggle an emergency diplomatic visit from the Japanese foreign minister, Nobutaka Machimura, with a possible second wave of rallies against Japan. Messages have circulated on Internet forums and mobile phones calling for demonstrations in Beijing, Shanghai, Shengyang and Chengdu, though it remains uncertain if the authorities will allow them to proceed. One well-connected government media editor in Beijing quoted a senior Communist Party leader as saying he was pleased with how protests unfolded last weekend. But the same official also warned about the spread of nationalist sentiment, including within the party itself. "There is a state of concern, even panic, about whether this could get out of control," the editor said. Hu Jintao, China's recently anointed top leader, adopted a nationalist stance after taking full control of the government and military last fall. In March he arranged for the country's legislature to approve a law authorizing military action if Taiwan moves too far toward formal independence.

2005-04-14

China mangelt es an qualifizierten Arbeitskräften

Produzieren in China könnte bald teurer werden, glaubt der Economist: Can China—population 1.3 billion—really be running short of people? In many of the most important parts of its booming economy, the answer, increasingly, is yes. Though China has a vast pool of unskilled labour, firms in the south now complain that they cannot recruit enough cheap factory and manual workers. The market is even tighter for skilled labour. As the economy grows and moves into higher value-added work, the challenge of attracting and retaining staff is rising with the skill level, as demand outstrips supply. The result is escalating costs for firms operating in China. “If you think that China is a cheap place for labour, think again,” says Vincent Gauthier of Hewitt Associates, a human-resources consultancy. The particular shortages mentioned most often are of creativity, of an aptitude for risk-taking and, above all, of an ability to manage—in everything from human resources and accounting to sales, distribution, branding and project-management. Though developing economies often encounter talent shortages as they start to grow, China's history has left it with some peculiar deficits. Its Confucian heritage, which emphasises rote learning and hierarchy, may partly explain why many graduates, despite good paper qualifications and English language skills, are often cautious about taking the initiative. Some firms complain that China's one-child policy has made it harder for them to find natural team-players. That there are few MBA programmes in China may not help either. Large parts of China's economy remain in thrall to the state, where loyalty to the Communist party more than business acumen drives career success. Jeff Barnes, “chief learning officer” at General Electric (GE) in China, says that the “issue we have is finding mid-level and top-level leadership. The Chinese talent is first-generation. They don't have role models. Their parents worked for state-owned companies.”

Chinesische Webzensoren verzeichnen Erfolge

Die Washington Post berichtet über die Erfolge Pekings bei der Internetzensur: The Chinese government is succeeding in broadly censoring what its citizens can read on the Internet, surprising many experts and denting U.S. government hopes that online access would be a quick catalyst for democratic political reform. Internet users in the world's most populous country are routinely blocked from sites featuring information on subjects such as Taiwanese independence, the Falun Gong movement, the Dalai Lama and the Tiananmen Square uprising in 1989, according to a study to be released today by a consortium of researchers from Harvard University, the University of Toronto and Cambridge University in England. The study, which evaluated China's Internet practices over the past year, found the government employed an aggressive array of tactics, including blocking certain keyword searches and whole Web sites, and forcing cyber-cafes to keep records of users and the Web pages they visit. "China operates the most extensive, technologically sophisticated and broad-reaching system of Internet filtering in the world," the study said. Researchers said they worry that China's censorship system could become a model for other countries looking to keep the lid on Internet use. China's success at censorship is even more remarkable to researchers because the country is promoting economic growth using technology. An estimated 100 million Chinese use the Internet, nearly half of whom who have high-speed connections. "The Chinese are successfully developing a market economy at the same time they are continuing to accomplish control over the Internet and the media," said C. Richard D'Amato, chairman of the U.S.-China Economic and Security Review Commission, which monitors and promotes economic progress in China. D'Amato said the jury "is not only out, it's way out" on whether the Internet is playing the democratizing role the United States had hoped. The study also undermines the popular notion that the Internet is an organism that is difficult to tame. "The Internet is wildly misunderstood," said Rafal Rohozinski, director of the Advanced Network Research Group at Cambridge, who participated in the study. "It is built around very specific chokepoints" that can be controlled.

Mehr zum Thema u.a. bei heise online.

2005-04-11

Anti-japanische Hasstiraden in China

Das Verhältnis zwischen China und Japan ist deutlich angespannt: Antijapanische Massenproteste haben nach Peking auf weitere chinesische Städte übergegriffen, nachdem die Behörden am Samstag erstmals eine ungenehmigte Großdemonstration in der Hauptstadt toleriert hatten. Am Sonntag umstellten 3000 Demonstranten das japanische Konsulat in Südchinas Provinzhauptstadt Kanton und zogen danach zu einer Supermarktkette weiter. Aus der Sonderwirtschaftzone Shenzhen meldeten japanische Journalisten der Nachrichtenagentur Jiji einen Massenauflauf von Menschen, die zum Boykott japanischer Waren aufriefen. Sie belagerten Filialen der japanischen Supermarktkette "Jusco" und warfen mehrere Scheiben ein. Neue Proteste wurden auch aus Chengdu gemeldet, wo es schon vergangene Woche zu ersten Fällen von Vandalismus gegen einen japanischen Handelskonzern kam. Zu Übergriffen auf zwei japanische Studenten, die leicht verletzt wurden, kam es in der Nacht auf Sonntag in einem Restaurant in Shanghai, berichtete das dortige japanische Konsulat. Auch in Ostchinas Provinz Shandong soll es Kundgebungen gegen Japans unbewältigte Kriegschuld und seine erneuten Großmachtansprüche gegeben haben. Die sich ausweitenden Aktionen bringen die angespannten politischen Beziehungen zwischen Peking und Tokio auf einen neuen Tiefstand. Die japanische Regierung hat Peking mit einem offiziellen Protest zum Schutz ihrer Staatsbürger und ihres Eigentums aufgefordert und Chinas Botschafter Wang Yi einbestellt. Japans Außenminister Nobutaka Machimura nannte die Übergriffe ein "ernstes Problem" und verlangte eine Entschuldigung und Entschädigung. ... Die Herausgabe neuer japanischer Schulbücher hatte die Protestwelle in China ausgelöst. Diese verharmlosen Tokios Kriegsverbrechen in den von Japans Armee im zweiten Weltkrieg überfallenen Ländern wie China und Südkorea. Patriotische Webseiten hatten daraufhin zum Protest gegen die "japanischen Teufel, die ihre Kriegschuld verleugnen" vor Pekings größtem Elektronik-Supermarkt Hailong aufgerufen.

Update: Kritisches zum Hintergrund der Ausschreitung in einem Editorial der LA Times.

2005-04-05

China hält weiter Hinrichtungsrekord

Obwohl Peking das Thema letzthin etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit ziehen wollte, hält China weiter den Hinrichtungsrekord: In keinem anderen Land der Welt werden so viele Menschen hingerichtet. Laut einer neuen Statistik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden im vergangenen Jahr weltweit 3797 Personen von staatlichen Stellen exekutiert. Wahrscheinlich liegt die Zahl sogar noch viel höher. ... Als Basis für die angegebene Zahl von mindestens 3400 Hinrichtungen in China gab Amnesty Internetberichte über Exekutionen anlässlich bestimmter Feiertage und über Hinrichtungen im Rest des Jahres an. Auf dem Nationalen Volkskongress im März 2004 habe ein Delegierter allerdings gesagt, in China würden jährlich fast 10.000 Menschen hingerichtet. Die chinesische Regierung weigere sich bisher, offizielle Angaben dazu zu machen.

USA und China steuern auf Textilhandelskrieg zu

Die Bush-Regierung will lieber doch nicht alle billigen China-Klamotten auf dem US-Markt haben, berichtet die LA Times: Facing a crush of Chinese textiles and apparel since global quotas were lifted Jan. 1, the Bush administration Monday took the first step toward reimposing limits on purchases of certain clothing from that Asian nation. The move, which is expected to escalate trade tensions between Washington and Beijing, came after intense pressure on the White House from politically powerful American textile interests that have lost 17 mills and more than 7,000 jobs this year. The Commerce Department's Committee for the Implementation of Textile Agreements said Monday that it was launching an investigation to determine whether imports of Chinese-made cotton shirts, cotton trousers and cotton and man-made fiber underwear were disrupting the U.S. market. If the investigation finds such disruption, as expected, it could lead to the imposition of new import limits within the next two to three months. The Bush administration already has imposed limits on Chinese-made dressing gowns, brassieres, knit fabric and socks. Critics, however, say the White House hasn't done enough to crack down on allegedly unfair Chinese trade practices. Commerce Secretary Carlos M. Gutierrez said in announcing the investigation that "this administration is committed to enforcing our trade agreements and to providing assistance to our domestic textile and apparel industry, consistent with our international rights and obligations."

China mag Deutschland nicht ständig im UN-Sicherheitsrat

Die wundervolle Beziehung zwischen Berlin und Peking erhält einen Dämpfer: China steht den Bemühungen Deutschlands um einen ständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat offenbar zurückhaltend gegenüber. Außerdem möchte das kommunistisch regierte Land die Abstimmungsregeln für eine Erweiterung des Sicherheitsgremiums ändern. Bei der geplanten Reform der Vereinten Nationen müsse es in erster Linie darum gehen, den Einfluss der Entwicklungsländer zu stärken, sagte der chinesische Uno-Botschafter Wang Guangya am Montag in New York. Zudem forderte er, der geplanten Erweiterung des Sicherheitsrats müssten alle 191 Uno-Mitgliedstaaten zustimmen. Nach den Statuten der Vereinten Nationen würde eine Zwei-Drittel-Mehrheit genügen. Ständige Mitglieder des Rates sind neben China die USA, Russland, Großbritannien und Frankreich. Mit Blick auf die geplante Erweiterung bewerben sich Deutschland, Japan, Brasilien und Indien um einen ständigen Sitz. Neben den ständigen Mitgliedern gehören dem Sicherheitsrat derzeit zehn wechselnde an, die jeweils für zwei Jahre gewählt werden. Im Gegensatz zu den ständigen Mitgliedern haben sie kein Vetorecht. Als eine von fünf Vetomächten im Sicherheitsrat könnte China eine Erweiterung des Sicherheitsrats blockieren, selbst wenn die erforderliche Mehrheit zu Stande käme. Wang sagte, hinsichtlich der verschiedenen Kandidaten auf einen ständigen Sitz habe sich China noch nicht festgelegt. Zugleich sagte er aber, bislang seien die Industriestaaten im Weltsicherheitsrat überrepräsentiert.

China geht das Wasser aus

Mehr als 35 Millionen Chinesen leben in Gebieten, die von Wasserknappheit geprägt sind, berichtet Telepolis: Neben dem Mangel an Rohstoffen und Energie gerät zunehmend auch das Wasser in den Fokus chinesischer Sorgen. Besonders betroffen ist der Ballungsraum Peking. Nicht nur einheimische Wissenschaftler rechnen für das Jahr 2010 mit ernsthaften Versorgungsproblemen. Eine Unzahl teilweise gigantischer Projekte soll das Problem zügig beheben. Und mit einem der Aufgabe angemessenen Heroismus sehen die Verantwortlichen über die möglichen Konsequenzen ihres Tuns hinweg. ... Die Volksrepublik China verfügt zwar - nach Brasilien, Russland und Kanada - über die größten erneuerbaren Wasserressourcen weltweit, liegt bei der Pro-Kopf-Verteilung jedoch bei unter einem Drittel des Weltdurchschnitts. Bei weiter wachsender Population wird sich diese Tatsache weiter verschärfen - für die Regierung ist der Wassermangel Umweltproblem Nummer Eins. Der Norden des Landes ist mit 500 Kubikmetern verfügbarem Wasser pro Kopf pro Jahr (Peking mittlerweile weniger als 300 m3) besonders betroffen. Selbst der Gelbe Fluss (Huang He), dessen fruchtbares Becken einst die Wiege der chinesischen Zivilisation bildete, fällt nun auf seinem Weg Richtung Ostchinesisches Meer des Öfteren trocken, da sein Wasser unterwegs für Industrie, Bevölkerung und Landwirtschaft abgezweigt wird. ... Nach Regierungsschätzungen kämpfen 400 der 669 chinesischen Städte mit Wasserengpässen. Nach Weltbank-Angaben sind drei Viertel der chinesischen Flüsse verschmutzt, mehr als 700 Millionen Menschen trinken kontaminiertes Wasser. ... Lester Brown vom Worldwatch Institute weist seit Jahren auf die globalen Auswirkungen des Wassermangels in China hin. Der Wasserengpass wird Chinas landwirtschaftliche Produktion drosseln und den Import von Getreide erzwingen, und zwar in einer Größenordnung, die zu schweren Verwerfungen auf dem Weltmarkt führen wird. Doch nichtsdestotrotz hat die chinesische Regierung das Ernährungsproblem als bereits gelöst erklärt.

2005-04-01

Macau macht Las Vegas Konkurrenz

Die südchinesische Halbinsel Macau will das weltgrößte Spielerparadies werden: Sheldon Adelson, 71, sollte eigentlich nichts mehr aus der Ruhe bringen. Mit einem Vermögen von rund 15 Milliarden Dollar zählt der Chef des Casinokonzerns Sands nach Angaben des US-Magazins "Forbes" zu den 20 reichsten Personen des Planeten. Dennoch geriet der "Sugardaddy mit knallharten kapitalistischen Visionen" ("Die Zeit") jüngst in Verzückung. "Ich hatte vergangene Nacht einen Traum. Ich sah den Platz und ich sah die Kunden, um Asiens Las Vegas zu schaffen", schwärmte Adelson. Der Casinomogul meinte Macau. Im vergangenen Jahr eröffnete Adelson als erster westlicher Akteur ein Hotelcasino auf der Halbinsel an der Südküste Chinas. Um die Zocker aus der benachbarten Volksrepublik anzulocken, baute er das 240 Millionen Dollar teure Sands nach Feng-Shui-Manier. An der Decke baumelt ein 50-Tonnen-Kronleuchter. Die Bar hat 200 Teesorten im Angebot. Vor allem die Klimaanlage begeistert die Spieler. "Hier wird mir nicht so schnell schwindelig", freute sich ein Gast. Damit nicht genug. Derzeit wird zwischen den zu Macao gehörenden Inseln Taipa und Colonea eine neue Landmasse aufgeschüttet. Adelson will auf dem Sumpfland gemeinsam mit mehreren amerikanischen Hotelketten für zwölf Milliarden Dollar ein gigantisches Vergnügungszentrum aus dem Boden stampfen. Ein Dutzend Casinokolosse mit insgesamt 60.000 Betten soll entstehen. Unter anderem will Adelson dort eine Kopie der Prunkherberge Venetian aus Las Vegas bauen. Das Zockermekka in Nevada stand auch Pate bei der Taufe des Projekts. In Anlehnung an die legendäre Hauptstraße der amerikanischen Zockerhochburg, den Strip, heißt das Spielerparadies in der südchinesischen See Cotai Strip. ... Während sich Adelsons Konsortium eine Genehmigung sicherte, ging die andere an einen weiteren Casino-Tycoon, nämlich an Steve Wynn. Wynn, dessen Vermögen "Forbes" auf 2,1 Milliarden Dollar schätzt, baut gerade in Las Vegas das mit 2,5 Milliarden Dollar teuerste Hotel der Welt. 700 Millionen Dollar will er in ein Projekt in Macau investieren. ... Neben Wynn und Adelson bereitet mit Kirk Kerkorian ein dritter Big Boss aus Nevada den Einstieg in den chinesischen Markt vor. Zwar ging Kerkorians Casinogruppe MGM Mirage bei der Lizenzvergabe leer aus. Dafür hat sich der 87-Jährige mit dem Exmonopolisten Ho verbündet. Den US-Bürger Kerkorian stört dabei nicht, dass Ho Ende der Neunziger mit einer Casinoeröffnung im "Schurkenstaat" Nordkorea für Furore sorgte. Die Casinokonzerne haben es auf den wohl größten Zockermarkt der Welt abgesehen. In der Volksrepublik entsteht derzeit eine zahlungskräftige Mittelschicht. Billigflieger könnten die Massen nach Macau chauffieren, damit diese dort ihre Ersparnisse an den Spieltischen zurücklassen. Schon heute strömen täglich 50.000 Gäste vom Festland in die Spielhallen der Sonderverwaltungszone. Die Bosse begeistert vor allem die Spielwut der Chinesen. In Vegas hält sich ein Gast im Schnitt dreieinhalb Tage auf und verliert 140 Dollar. Zocker aus der Volksrepublik verspielen mehr als das Doppelte in der Hälfte der Zeit. Entsprechend euphorisch ist die Stimmung. Beobachter erwarten, dass die Casinos in Macau noch in diesem Jahr mehr einnehmen als die Häuser in Las Vegas.