2004-11-30

Peking blockiert das Nachrichtenportal Google News, berichtet Reporter ohne Grenzen. Google sei aber selbst mit schuld daran: Reporters Without Borders today condemned the action of the Chinese authorities in blocking access to Google's news website, Google News, for the past ten days or so, starting a few weeks after the launch of an expurgated Chinese-language version of Google News. The press freedom organisation also urged the US company to react by stopping the filtering of its Chinese-language site and opening it to the news banned by Beijing. "China is censuring Google News to force Internet users to use the Chinese version of the site which has been purged of the most critical news reports," Reporters Without Borders said. "By agreeing to launch a news service that excludes publications disliked by the government, Google has let itself be used by Beijing."

Update: Peking bestreitet inzwischen allerdings die Google-News-Zensur.

Zum x-ten Mal wird über den Transrapid-Weiterbau spekuliert: Der Transrapid hat möglicherweise doch noch eine Zukunft in China. Jüngsten Informationen zufolge soll die bestehende Verbindung zwischen dem Flughafen Pudong und dem Schanghaier Finanzviertel erweitert werden. Im Zuge der Planungen für die Expo 2010 wolle man die derzeit 30 Kilometer lange Strecke vom Flughafen in Richtung Expo-Gelände um acht Kilometer ausbauen, berichtet die "Schanghai Daily" in ihrer heutigen Ausgabe. ... Wu Zhiqiang, Chefplaner für die Expo 2010, äußerte unterdessen die Hoffnung, dass die Hochgeschwindigkeitsstrecke um weitere 170 km bis nach Hangzhou in die Nachbarprovinz Zhejiang verlängert werde und auf diese Weise die Transportsituation im Jangtse-Delta verbessere. Die Magnetschwebebahn könnte diese Strecke in 26 Minuten zurücklegen. Bisher braucht der schnellste Zug gute zwei Stunden. ... Wenn es nach den Chinesen geht, sollen in Zukunft nicht nur die Trasse, sondern auch die Wagen und die Weichen in China gebaut werden. Mehr dazu u.a. bei Spiegel Online, wo es auch um die Frage der Lizenzierbarkeit der Transrapid-Technik geht (als ob die Chinesen das Ding nicht schon längst kopieren könnten ;-)

2004-11-29

Immer mehr Chinesen ziehen vor Gericht und lassen die alten kommunistischen Mediationsprozesse vor Nachbarschaftskommittees außen vor, so die LA Times: Zhao Jin's bright and sleepless nights began shortly after he moved into his home less than a year ago. Outside the front balcony of his second-floor apartment, four lights from a storefront sign beamed into his bedroom, through the thick curtains and into his weary eyes. When he complained to storeowners, they got angry and told him to get lost. But the 26-year-old industrial equipment salesman retained a lawyer and filed suit. Two months later, Zhao got even. The People's Court of Shanghai ordered the decorations store to kill its sign lights. "They violated my living space," Zhao said recently in his bedroom, where, with a look of satisfaction, he drew open the curtains to show the blackness of the night. Zhao didn't have much confidence in China's legal system, but he said of his court experience: "I'm very satisfied. It was quick and efficient." Not that long ago, people like Zhao would have bottled up their anger and endured the suffering. Or they might have taken their grievances to "residents' committees," neighborhood support groups formed in the early days of Communist China to settle disputes and look out for thieves and spies, among other things. But with a newfound sense of their rights and more lawyers to back them up, a growing number of Chinese are bypassing these committees and taking their cases to court. Reports of all manner of cases appear in newspapers: A Guangzhou man sues a restaurant after three mice fall in his meal. Disgruntled movie fans in Hangzhou take a theater to court for a 10-minute delay. A Chongqing woman asks a judge to punish her neighbor for naming a dog after her and then scolding the pet in public. Nationwide, more than 781,000 civil lawsuits were filed in China last year, according to government figures. That's 115,000 more than two years earlier.

2004-11-27

In Sweatshops gibt es immer mehr Unruhen unter den Arbeitern, weiß die Washington Post: Heralded by an unprecedented series of walkouts, the first stirrings of unrest have emerged among the millions of youthful migrant workers who supply seemingly inexhaustible cheap labor for the vast expanse of factories in China's booming Pearl River Delta. The signs of newly assertive Chinese workers have jolted foreign and Chinese factory owners, who for the last two decades have churned out everything from Nikes to baby dolls with unbeatably low production costs. Some have concluded that the raw era in which rootless Chinese villagers would accept whatever job they could get may be drawing to a close, raising questions about China's long-term future as world headquarters for low-paid outsourcing. "One dollar, two dollars, it used to be they didn't care," said Tom Stackpole, originally from Massachusetts, who is quality control director here for Skechers USA Inc. and has been involved in shoe manufacturing in southern China for a decade. "That has passed." Stella International Ltd., a Taiwanese-owned shoe manufacturer employing 42,000 people in and around Dongguan, faced strikes this spring that turned violent. At one point, more than 500 rampaging workers sacked company facilities and severely injured a Stella executive, leading hundreds of police to enter the factory and round up ringleaders. "We never had anything like that before," said Jack Chiang, Stella's chief executive. Chiang suggested that several factors have contributed to the shift in attitude. On the one hand, he acknowledged, assembly-line wages have not risen in recent years nearly as fast as the cost of living. On the other, image-conscious U.S. retailers who buy Dongguan's shoes have demanded better treatment and human rights counseling for the workers, encouraging them to step up and make demands for change. Finally, Chiang added, broader general freedoms in the country have reduced the Chinese people's traditional fear of authority, and not just among factory workers.

Die sozialen Spannungen in China nehmen zu, schreibt die LA Times und berichtet über zunehmende Angriffe mit Messern auf Kindern: When Ding Xiuzhen heard about the stabbings at the neighborhood high school, her legs went limp. As many as nine people were killed and four were wounded Thursday when an intruder broke into the dormitory and attacked sleeping students, according to Chinese media reports. "I was so scared I could barely make it down the stairs," said Ding, who lives near the No. 2 High School in Ruzhou in central China's Henan province. "I have a 14-year-old daughter. She is supposed to go there next year. Now there's no way I would let her go to that school. All the parents I know are terrified." The attack was the latest in a wave of assaults on students this summer by knife-wielding assailants. The violence has prompted officials to call for the hiring of guards and tightening of campus security across China. Analysts say the attacks demonstrate how crime has escalated in a country once viewed as virtually crime-free. More than two decades of economic growth have created rising social tensions but few institutions to address them. ... In September, farmer Yang Guozhu woke up, shaved his head, bought some sunglasses and marched into a day-care center in the eastern Chinese city of Suzhou. He used a fruit knife to attack children. Twenty-eight were wounded; the oldest was 6 and the youngest 2. According to Yang's account in Chinese media reports, he was forced to take drastic action because no one would pay attention to his family tragedy.

2004-11-26

Barbie made in Sweatshops: Die LA Times wirft einen Blick hinter die Spielzeug-Fertigungsstätten der kalifornischen Firma Mattel in China:Just off a wide dirt road that leads to a densely packed jumble of factories, workers behind one guarded metal gate toil seven days a week, sometimes as many as 24 hours straight, making toys for about 20 cents an hour. It is a pace that makes them almost numb to the poor ventilation, the lack of bathroom breaks and a fear that they will be beaten if they complain. Sweatshops aren't unusual, of course, in a country that possesses a large and cheap workforce and a permissive government hungry to attract big business. What makes this situation notable is that these workers make products for a company widely considered one of the most socially responsible American firms: Mattel Inc. ... tens of thousands of workers who make Mattel products still suffer. One big reason is that half of the toys displaying Mattel's familiar red logo are made in facilities, like the one here in an industrial area of Shenzhen, that the company doesn't own. "Mattel has no way to know the truth about what really goes on here," said a 24-year-old worker at the Shenzhen factory. "Every time there is an inspection, the bosses tell us what lies to say."

Peking will Microsoft aussperren: Laut einem Bericht der Financial Times soll die Regierung ihre Ministerien und Behörden angewiesen haben, bei der Beschaffung neuer Software darauf zu achten, dass sie von einheimischen Herstellern stammt. Mitglieder des internationalen Branchenverbandes CTIA reagierten dem Bericht zufolge auf diese Anweisung nervös, da vermutet wird, durch diese Anordnung sollen bestimmte Anbieter gänzlich vom chinesischen Markt verdrängt werden. In die Kritik geraten war die Stadtverwaltung von Peking, die mit Microsoft einen 3,5-Millionen-Dollar-Deal abgeschlossen hatte. Damit unterstütze die lokale Regierung einen US-Monopolisten, so die harsche Kritik der nationalen Führung. Update: Gleichzeitig sollen einheimische Startups in der IT-Branche gefördert werden.

China will die Touri-Massen haben: Das Land der Mitte will einst weltweit das Urlaubsziel Nummer eins werden. ... Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl internationaler Besucher in ihrem Land mehr als verdoppelt werden, berichtete die englischsprachige Zeitung "Shanghai Daily" am Donnerstag. Rund 210 Millionen Touristen sollen dann umgerechnet 44 Milliarden Euro pro Jahr ins Land bringen, schrieb das Blatt unter Berufung auf einen Sprecher der nationalen Tourismusverwaltung. Urlauber aus dem eigenen Land sollen dem Fremdenverkehr zusätzliche 189 Milliarden Euro im Jahr einbringen. Einen Schub sollen die in China ausgerichteten Olympischen Spiele im Jahr 2008 und die Weltausstellung im Jahr 2010 bringen. Nach Angaben der Weltorganisation für Tourismus (WTO) nimmt China derzeit nach Frankreich, Spanien, Italien und den USA Platz fünf auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele ein. Nach Schätzungen der WTO hingegen werden sich bis zum Jahr 2020 jährlich rund 130 Millionen Touristen aus aller Welt nach China aufmachen. Im Gegenzug rechnet die Organisation mit 120 Millionen Chinesen auf Auslandsreisen.

2004-11-25

Vor der "chinesischen Falle" warnt der SZ-Korrespondent Kai Strittmatter im Magazin Cicero. Eine interessante Abrechnung mit dem und Geschichte des China-Hype: China elektrisiert die westlichen Kaufleute seit Marco Polo. Es ist eine Geschichte der Enttäuschungen – und eine Warnung vor der aktuellen Euphorie um das Reich der Mitte. China schickt einen Menschen ins All, es meldet mehr Mobiltelefone als die USA. Seine Jugendlichen färben sich die Haare modisch blond, seine Staatsführer färben sie sich jugendlich schwarz und seine Importe legten im vergangenen Jahr um vierzig Prozent zu. „Spektakulär“ findet dies das deutsche Kanzleramt auf Peking-Besuch, „Wahnsinn“, murmelt ein bayerischer Landesfürst am selben Ort. China. Ein Volk von 1,3 Milliarden Menschen, ein Markt von 1,3 Milliarden Käufern. China sei die „heißeste Marketing Idee der nächsten hundert Jahre“, finden die Werber von Saatchi & Saatchi. ... China hat das Abendland damals gepackt und es seither nicht mehr losgelassen. Der US-Autor Joe Studwell („The China dream“) nennt China das „größte und hartnäckigste Versprechen der Weltgeschichte“ – das bis heute seiner Einlösung harrt. Es waren nicht nur Kaufleute, die ihr Heil im Fernen Osten suchten. Die Jesuiten entdeckten im 17. Jahrhundert einen ebenso lockenden Markt: Millionen zu erlösender Seelen. Auch Philosophen ließen sich anstecken. „Wer hätte einst geglaubt, dass es auf dem Erdkreis ein Volk gibt, das uns ... in den Regeln eines noch kultivierteren Lebens übertrifft?“, schrieb Gottfried Wilhelm Leibniz 1697. Eigentlich sollten die Chinesen uns Missionare schicken, schlug Leibniz vor. Er war nie in China. Gerade deshalb konnte der Philosoph sich sein eigenes China schaffen, ein Gegenentwurf zu den Makeln seiner Zeit. „Ein weißes Blatt Papier, auf das sich die schönsten Zeichen malen lassen“, so hat Mao Zedong China einmal sein Land beschrieben. Der Westen malte eifrig.

Korruption in China, Teil 2, wieder von Weigui Fang in Telepolis: Viele chinesische Staatsunternehmen haben Tochterfirmen im Ausland. Nicht wenige Manager solcher Firmen "pendeln" andauernd zwischen dem Stammhaus und der Tochterfirma. Sobald man riecht, dass etwas passieren könnte, bleibt man für immer im Gastgeberland. Bis heute hat China nur mit ca. 20 Ländern, vor allem solchen der Dritten Welt, Auslieferungsverträge unterzeichnet. Um einen Angeklagten aus den westlichen Ländern, in die diese korrupten Kader normalerweise gehen, zurück nach China zu bekommen, gibt es nur den Weg der "freundschaftlichen Kooperation", die leider oft nicht so freundschaftlich endet. De facto ermutigt dies nicht wenige an der Geldquelle Sitzende in China, so viel wie möglich zu stehlen und dann auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Seit Jahrzehnten ist vor allem Amerika ein sicheres Paradies für viele Korrupte, die das chinesische Gesetz unterlaufen. Nicht nur, dass es Strafffreiheit (sic!) verheißt; mehr noch: Man kann hier als "Pensionär" mit Muße die amerikanische Freiheit genießen; ja, man kann sogar in seiner teuren Limousine nach Las Vegas fahren, um das Gestohlene zu verspielen. Sagt man doch, die Chinesen sind die größten Zocker der Welt. Blogeintrag zu Teil 1 siehe hier.

2004-11-23

Schon 320 Millionen Mobiltelefonierer in China: Damit sei das Telefonieren mit Mobiltelefonen weiterhin populärer als über Festnetzanschlüsse, teilte das Ministry of Information Industry am Montag in Peking mit. Trotz knapp 48 Millionen neuer Anschlüsse in den vergangenen zwölf Monaten bleibt die Festnetzsparte mit 310 Millionen Nutzern nur auf Platz zwei in China. ... Auf einhundert Chinesen kommen den Angaben zufolge inzwischen 24,8 Mobiltelefone. Den Gesamtumsatz im Post- und Telekommunikationsbereich in den ersten zehn Monaten dieses Jahres bezifferte das Ministerium auf 57,7 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,2 Prozent. ... Sehr beliebt ist in China inzwischen das Versenden von Kurznachrichten: Rund 170 Milliarden SMS seien in den ersten zehn Monaten verschickt worden, teilte die Behörde mit, 62 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. ... Vor kurzem hatte das Chinese Center of Information Industry Development weitere Zahlen zum chinesischen Handy-Markt veröffentlicht. Demnach hat Motorola im ersten Halbjahr mit 4,08 Millionen verkauften Handys einen Marktanteil von 12,05 Prozent in China erobert und sich damit zur Nummer 1 vorgearbeitet. ... Der Marktführer des Vorjahreszeitraums, Ningbo Bird, schaffte in der ersten Jahreshälfte 2004 jedoch nur den Absatz von 3,24 Millionen Handys und belegt mit einen Marktanteil von 9,57 Prozent inzwischen lediglich den vierten Platz.

Chinesen stellen 45 Prozent des Weihnachtsspielzeugs her und schuften damit für eine Fest, das sie selbst gar nicht feiern, berichtet die Deutsche Welle: Allein im vergangenen Jahr hat China Spielzeug im Wert von 7,5 Milliarden Dollar exportiert. Die Arbeitsbedingungen in den chinesischen Fabriken sind allerdings katastrophal. ... Klaus Piepel vom katholischen Hilfswerk Misereor hat die chinesischen Arbeiterinnen in Shenzhen besucht: "Die beklagen sich sehr über die extrem langen Arbeitszeiten während der peak season, also während der Spitzensaison für das europäische Weihnachtsgeschäft: Das heißt sieben Tage die Woche durch, kein freier Tag, bis zu 90, 100 Stunden die Woche." Aber auch die niedrigen Löhne bereiten Piepel Sorgen - die Spielzeugindustrie gehört zu den am schlechtesten bezahlenden Betrieben. Die gesetzlichen Mindestlöhne liegen bei 50 Euro im Monat, die oft noch unterschritten werden. ... Er und das katholische Hilfswerk Misereor setzen deshalb bei denen an, die in China produzieren lassen: bei den deutschen Spielwarenherstellern. Nach jahrelangem Druck hat Misereor sie auf einen gemeinsamen Verhaltenskodex einschwören können, auf eine so genannte freiwillige Selbstverpflichtung. In Zukunft wollen sie ihr Spielzeug nur noch von Betrieben herstellen lassen, die ganz bestimmten Standards entsprechen. Ein "Sozialsiegel" soll Verbrauchern über die Beteiligung an der Aktion Auskunft geben (Dank an Martin für den Link).

2004-11-21

China hat sich zur dominanten Kulturmacht in Asien entwickelt und holt gegenüber den USA in dieser Beziehung allgemein auf, hat der International Herald Tribune herausgefunden (dank an Martin für den Link): In pagoda-style buildings donated by the Chinese government to the university here, Long Seaxiong, 19, stays up nights to master the intricacies of Mandarin. The sacrifice is worth it, he says, and the choice of studying Chinese was an easy one over perfecting his faltering English. China, not America, is the future, he insists, speaking for many of his generation in Asia. "For a few years ahead, it will still be the United States as No.1, but soon it will be China," Long, the son of a Thai businessman, confidently predicted ... "Among some countries, China fever seems to be replacing China fear," said Wang Gungwu, the director of the East Asian Institute at National University in Singapore. Over all, China's stepped up endeavors in cultural suasion remain modest compared with those of the United States, and American popular culture, from Hollywood movies to MTV, is still vastly more exportable and accessible, all agree. The United States also holds the balance of raw military power in the region. But the trend is clear, educators and diplomats here say: The Americans are losing influence.

China überholt Deutschland bei der Autoproduktion, berichtet die Welt am Sonntag: Lag die Kfz-Produktion der Chinesen vor sechs Jahren mit einer Stückzahl von 1,63 Millionen Pkw, Kombis, Bussen und Lkw noch an zehnter Stelle in der Welt, so rückt China in den nächsten Monaten in die Spitzengruppe der großen Herstellerländer auf. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird die Volksrepublik mit einer Jahresproduktion von 5,73 Millionen Kraftfahrzeugen - fast die Hälfte davon Pkw - Deutschland (2003: 5,51 Millionen Fahrzeuge, 2004 voraussichtlich 5,52 Millionen) vom dritten Platz verdrängen. Marktführer bleibt weiterhin die USA (12,09 Millionen) vor Japan (10,29 Millionen). ... Trotz des gestiegenen Ölpreises und der nahezu erschöpften Aufnahmefähigkeit der chinesischen Großstädte, in denen nur noch Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen acht und zehn Stundenkilometern möglich sind, dürfte der chinesische Automarkt jährlich zwischen zehn und 15 Prozent wachsen. Für 2010 sagen die Fachleute ein Volumen von 8,8 bis 12 Millionen Einheiten voraus. An dem Geschäft nehmen inzwischen alle namhaften Hersteller über Joint-ventures teil. Ob Marktführer VW, GM, Ford, PSA (Peugeot/Citroen oder die großen asiatischen Firmen wie Honda, Toyota oder Hyundai - alle sind vertreten und haben über Gemeinschaftsfirmen einen Marktanteil in China von rund 90 Prozent. Noch. Denn die Chinesen profitieren von der Zusammenarbeit mit den Ausländern erheblich und haben sich sowohl bei der Technik, beim Management als auch bei Vertrieb und Marketing deutlich dem Weltniveau genähert.

Dazu passend auch die dpa-Meldung in der Berliner Morgenpost, dass der chinesische Konzern Shanghai Automotive Industry (SAIC) -- pikanterweise auch mit VW verbandelt -- das britische Traditionsunternehmen MG Rover übernehmen will. Dazu gibt es auch einen Kommentar.

2004-11-20

Auch die Zeit blickt auf die China-Südamerika-Achse: Südamerikas Regierungen eint und entzweit eine Hoffnung. Die auf China. Der chinesische Staatspräsident Hu Jintao bereist gerade Brasilien, Argentinien und Chile – mit einer Delegation aus 500 Unternehmern und Parteifunktionären im Schlepptau und einem großen Versprechen im Gepäck: Insgesamt 100 Milliarden Dollar, so Hu vor dem brasilianischen Kongress, werde Peking innerhalb der nächsten zehn Jahre in Lateinamerika investieren. In welches Land das Kapital allerdings fließen soll, ließ der mächtige Mann aus Peking offen – mit der Folge, dass manch südamerikanischer Staatsmann bereits ins Träumen geriet und die Interessen seines Landes durchblicken ließ.

China mischt in Lateinamerika immer stärker mit -- zum Ärger der USA: Driven by one the largest and most sustained economic expansions in history, and facing bottlenecks and shortages in Asia, China is increasingly turning to South America as a supplier. It is busy buying huge quantities of iron ore, bauxite, soybeans, timber, zinc and manganese in Brazil. It is vying for tin in Bolivia, oil in Venezuela and copper here in Chile, where last month it displaced the United States as the leading market for Chilean exports. While President Bush is spending the weekend here for the Asian-Pacific Economic Cooperation forum, President Hu Jintao of China is here in the midst of a two-week visit to Argentina, Brazil, Chile and Cuba. In the course of it, he has announced more than $30 billion in new investments and signed long-term contracts that will guarantee China supplies of the vital materials it needs for its factories. The United States, preoccupied with the worsening situation in Iraq, seems to have attached little importance to China's rising profile in the region. If anything, increased trade between Latin America and China has been welcomed as a means to reduce pressure on the United States to underwrite economic reforms, with geopolitical considerations pushed to the background. "On the diplomatic side, the Chinese are quietly but persistently and effectively operating just under the U.S. radar screen," said Richard Feinberg, who was the chief Latin America adviser at the National Security Council during the Clinton administration. "South America is obviously drifting, and diplomatic flirtations with China would tend to underscore the potential for divergences with Washington."

2004-11-19

Weigui Fang zieht eine Zwischenbilanz der Korruption in China in Telepolis: Wie viele Kader mit wie viel aus Korruptionsaffären stammendem oder unterschlagenem Geld tatsächlich Reißaus genommen haben, weiß eigentlich keiner. Eins steht aber fest: Selbst jene 50 Milliarden US-Dollar, von denen die Statistik des Wirtschaftsministeriums ausgeht, machen nur einen kleinen Prozentsatz der Gesamtsumme der veruntreuten Gelder in China aus. Seit einigen Jahren ist es übrigens keine Seltenheit mehr in China, dass sich Kader und Firmenbosse wegen Veruntreuung hoher, meist in die Millionen gehender Beträge vor Gericht verantworten müssen. Wohl gemerkt: Es handelt sich dabei natürlich nur um die Spitze des Eisbergs, also Fälle, die aufgedeckt wurden. ... Für einen chinesischen Kader heißt die Vorbereitung oder Projektierung der Flucht: Bestimmung des Fluchtziels, Transfer des Geldes, Beschaffung eines Passes (oder der Pässe). Wenn Macht ein "Synonym" von Geld ist, scheint der Transfer einer hinreichenden Summe kein großes Problem zu sein. Pässe (korrekte oder auch gefälschte) zu erhalten, ist eine Frage des Schmiergelds oder von Beziehungen. Bei dem Exgouverneur der Provinz Yunnan, der wegen Korruption angeklagt wurde, fand man, als er verhaftet wurde, fünf unterschiedliche Pässe. Das Ausreiseziel aber muss mit größter Sorgfalt studiert werden, denn hier will die Frage der "Vorhut" und des "Proviants" berücksichtigt sein. Man wählt zumeist jene Länder, die mit China keinen Auslieferungsvertrag unterzeichnet haben. ... Die Geldwäsche floriert in China. Der Presse zufolge werden jedes Jahr ca. 200 Milliarden yuan über Untergrundbanken ins Ausland transferiert, davon stammen, so heißt es, 70 Milliarden aus dem Schmuggelgeschäft, 50 Milliarden fließen aus dem den Kadern (wenn sie nur korrupt genug sind) zur Verfügung stehenden "Geldhahn"; die Herkunft der übrigen Summe hat mit der Steuerhinterziehung chinesischer privater sowie ausländischer Unternehmen zu tun. Fortsetzung folgt (obwohl der erste Bericht für ein Online-Magazin schon ein wenig länglich erscheint ;-)

2004-11-18

Der Economist hat in der aktuellen Ausgabe mal wieder China auf dem Cover. Die Titelstory über den auch im Hinterland wachsenden Reichtum gibt es nur kostenpflichtig, dafür ist ein Bericht über Chinas Medienlandschaft frei zugänglich: China has over 2,000 newspapers, some 9,000 magazines and 568 publishing houses, according to the State Administration for Industry and Commerce (SAIC), reflecting the practice of every ministry and party body to maintain its own mouthpiece. More than 700m Chinese listen to 1,000 radio stations, while 200 TV stations broadcast 2,900 channels. China Central Television (CCTV), the state broadcaster, claims an audience of over 1 billion people. Outdoor advertising is taking off and so is e-commerce, with 87m internet users. Yet Chinese media have long been loss-making due to their propaganda role. Advertising spending on TV, radio, print and outdoor, although growing fast, was still less than $7 billion for 2003—tiny when compared with America (see table). China's state broadcasters are heavily subsidised and its myriad government newspapers are financial burdens on the institutions that control them and on readers traditionally ordered to subscribe to them. The government is determined to eliminate losses by attracting more advertising and more paying users. Referring to CCTV, “China realises that the mouthpiece of the Communist Party can contribute to GDP,” says Jamie Davis, president of Star TV in China. Policymakers now recognise that unless Chinese media can win and hold viewers and readers they will ultimately be unable to influence public opinion. Rationalisation is part of the strategy. Earlier this year, more than 1,400 state and party newspapers and periodicals were shut down, merged with commercial groups or forced to finance themselves. At the same time, the government is promoting—as in other industries—the creation of national champions. “China is ultimately determined to turn itself into a global media power,” says David Wolf, a media analyst in Beijing. ... The need for new content and technology is driving Beijing to open its media sector to foreigners. Germany's Bertelsmann had a head start with its mainland book clubs in the 1990s. America's IDG, another pioneer, has a profitable magazine-publishing business. News Corp, Viacom and Time Warner have limited TV broadcasting rights in southern Guangdong province. Further deregulation will benefit these companies most, especially the removal in December of a ban on foreign investment in production companies. Viacom (which owns Nickelodeon) has signed the first joint-venture TV deal: to produce children's programming in Mandarin with SMG. Last month, Warner Brothers announced the first foreign joint venture to produce films in China, which still restricts the import of foreign movies. Advertising groups have more than 330 foreign-invested agencies in China. In June, Britain's WPP was the first to buy a majority stake in a big local agency

Chinas Sexaufklärerin: Sex, Drogen, Rock'n'Roll und das Lebensgefühl zwischen Mao und Moderne: Die Bücher der chinesischen Schriftstellerin Mian Mian dürfen in der Volksrepublik nicht gedruckt werden. Im Ausland erfreuen sich die Geschichten der schillernden Kult-Autorin dafür größter Beliebtheit - trotz kulturellem Jetlag. ... Der Kosmos, in dem sich Mian Mians Figuren bewegen, ist westlichen Lesern seltsam vertraut. China-Klischees spielen keine Rolle darin: Die Protagonisten sind eher Heroin rauchende Rockgitarristen als Fahrrad fahrende Arbeiter und Bauern; eher vergnügungssüchtige Partygirls als schweigsame Konkubinen. Auch Politik ist kein Thema, wenigstens nicht direkt. Dennoch ist Mian Mians Prosa den Partei-Kadern nicht genehm. Ihre Kurzgeschichtensammlung "Candy" hatte sich in den ersten vier Monaten nach ihrem Erscheinen bereits 40.000 Mal verkauft, als die Veröffentlichung von höchster Stelle untersagt wurde. Mian Mian sei "eine Symbolfigur geistiger Umweltverschmutzung", so lautete das Verdikt. ... Spannend wird es allerdings, wenn Mian Mian ausnahmsweise das Lebensgefühl ihrer eigenen Generation einfängt, der heute 30- bis 35-jährigen Chinesen, die nach der Kulturrevolution und vor der Globalisierungswelle der letzten Jahre aufgewachsen sind. "Wir sind mit russischen und nordkoreanischen Filmen groß geworden, nun hören wir Musik aus England, sitzen bei Instant-Nudeln in der Küche, befürchten, AIDS zu haben und rauchen Haschisch aus Xinjiang", lässt Mian Mian die Erzählerin in der Geschichte "Wir fürchten uns" sagen - und ist in diesem Moment ganz eins mit ihrer literarischen Figur. ... Die Auswirkungen beobachtet die Autorin täglich in ihrer Wahlheimatstadt: "Geld ist reichlich vorhanden, aber den Leuten fehlt der Geschmack. Das habe ich erst auf meinen Auslandsreisen gemerkt - in Schanghai selbst halten die Leute sich für den Nabel der Welt." Und natürlich ist das neue Buch von Mian Mian in Deutschland erhältlich.

2004-11-14

In Peking ist man besorgt über das mögliche Erstarken demokratischer Bewegungen in Hongkong, berichtet die LA Times: hina warned Hong Kong legislators Tuesday in no uncertain terms to forget the idea of holding a referendum on whether residents should be able to directly elect their leaders. Pro-democracy lawmakers were "playing with fire and would get burned eventually," said Li Gang, deputy director of China's de facto mission to Hong Kong, in the government-run China Daily, referring to the proposed nonbinding vote on whether to hold direct balloting by 2007. China's reaction is hardly a surprise, given that its allies in the Hong Kong government have already voiced their strong opposition to the idea — presumably after close consultation with Beijing — and that China has ruled out direct, popular elections until at least the end of the decade. However, Beijing's strong statement Tuesday may inadvertently help its pro-democracy adversaries, political analysts said, by giving them an issue to coalesce around at a time when they are somewhat adrift.

2004-11-12

Eines der vielen Mammutprojekte Pekings ist just ein Ölhafen am Arabischen Meer, also ein wenig fern der Heimat: Mit gigantischem Aufwand baut China in Pakistan einen Hafen für Containerschiffe und Öltanker. Das Projekt soll Chinas westliche Regionen ins Industriezeitalter katapultieren. Die aufstrebende Weltmacht erhält eine strategische Basis am Arabischen Meer - und Pakistan freut sich auf millionenschwere Transiteinnahmen. ... Nun soll bei Gwadar eine neue Stadt entstehen, inklusive eines Flughafens, einer Meerwasserentsalzungsanlage und mehrere Fünf-Sterne-Hotels, verspricht eine Gwadar-Entwicklungsbehörde anhand eines Master-Plans. Auch ein Golfplatz "von Weltformat" sei vorgesehen, und überhaupt werde die künftige "Mega-City" in wenigen Jahren bereits halb so groß sein wie die Hauptstadt Islamabad. Reiche pakistanische Familien vertrauen solchen Sprüchen und kaufen im rückständigen Gwadar, wo Trinkwasser am Tag nur eine Stunde fließt, Grund und Boden unbesehen. ... In Wirklichkeit verdecken Vergleiche mit Dubai und enthusiastische Vorstellungen von einem Club Mediterannée im Sand Belutschistans handfeste politische und strategische Interessen. Gwadar ist vor allem für China verlockend, das sich mit dem Hafen eine Großtankstelle nahe zu den Öl-Ländern am Golf und erstmals auch ein Macht-Bollwerk am Arabischen Meer geschaffen hat.

2004-11-07

Die China-Berichterstattung schlägt um: Während auf der China-Konferenz der WirtschaftsWoche die Konzernbosse noch bemüht waren, ihre Deals mit dem Land der Mitte als Win-Win-Situation darzustellen, wartet das Manager-Magazin mit deutlich kritischeren Tönen auf und sieht in Chinas Wirtschaftsmachtstreben vor allem eine Gefahr für den Westen: China ist in Managerkreisen "in", und Shanghai - das New York des Ostens - ist "mega-in". Sie speisen dort im noblen Restaurant "M on the Bund", sitzen auf dessen Terrasse und blicken hinüber auf Pudong mit seiner atemberaubenden Postkarten-Skyline. Die Gedanken schweifen mit: Ach, ist es hier schön. Hier herrscht Aufbruchstimmung, hier wächst alles (die Wirtschaft, die Hochhäuser, na ja, auch die Korruption), hier gibt es keine lästigen Gewerkschaften, hier regiert das Geld, hier im kommunistischen China darf man noch Kapitalist sein. China - das größte Wirtschaftswunderland der Welt. ... China - der Retter der Weltwirtschaft. So weit, so gut. Doch es gibt auch das andere Gesicht Chinas jenseits der allgegenwärtigen Euphorie über das ewig boomende Land in Fernost. Und dieses China stellt eine - bislang wenig beachtete - Bedrohung für die Unternehmen, aber auch für die Gesellschaften des Westens dar. "China könnte zu einer Gefahr werden", prophezeit Unternehmensberater Roland Berger.

Der Drache China

greift immer mehr nach unseren Arbeitsplätzen, zuerst in der Produktion, aber nun auch vermehrt in Forschung und Entwicklung (F&E);

schreitet mit großen Schritten auf dem Weg zur Hightech-Nation voran und wird dabei möglicherweise Europa über- und die USA einholen;

züchtet Global Player heran, die auf den Weltmärkten unsere Konkurrenten von morgen sein werden;

schnappt uns mit seinem riesigen Appetit viele Rohstoffe weg und verteuert sie auf ein schwer erträgliches Maß.

Noch lassen sich viele Manager und Medien vom optimistischen Bild des Wirtschaftswunderlandes blenden. Doch Jörg Wuttke, China-Chef von BASF , ist sich sicher: "Das China-Bild wird kippen." Und Wuttke, bis vor kurzem Kammerpräsident in Peking, weiß auch wann: "Wenn China als Schuldiger für die Arbeitslosigkeit in Deutschland entdeckt wird." ... n der IT-Welt hat China längst Anschluss an die internationale Spitze gefunden. Mindestens jeder zweite Drucker, Laptop und PC ist inzwischen made in China. Durch die massenhafte Produktion ist viel Know-how im Land. Die Chinesen wissen nicht nur, wie man einen Computer zusammenbaut, sondern auch, wie man ihn konstruiert. Sie fühlen sich schon so stark, dass sie Standards setzen wollen. Beispiel EVD (Enhanced Versatile Disc). Dies sei die Fortentwicklung von DVD, sagt das 13 Unternehmen umfassende Konsortium Beijing E-World. EVD biete bessere Bilder und einen besseren Ton. Diesen neuen Standard wollen sie deshalb weltweit durchsetzen. ... Ort des etwas konspirativen Treffens ist das deutsche Restaurant "Schindlers Tankstelle" in Peking. Der Gesprächspartner, langjähriger Vertreter eines deutschen Konzerns in China, wird nach einer Flasche Rotwein gesprächig und sehr deutlich. "Was hier abgeht, ist eine der größten Räubereien der Menschheit", sagt er. Das sind starke Worte. Aber der Mann ist seit 25 Jahren im China-Geschäft. Er weiß sehr wohl, wovon er spricht. Er saß mit in den Verhandlungen, als die chinesische Seite immer wieder Know-how von den deutschen Unternehmen, denen er diente, forderte. Nur wenn sie dies lieferten, sollten sie Aufträge bekommen. "Wir hatten keine andere Wahl, wir mussten unser Know-how transferieren", sagt der Gesprächspartner in "Schindlers Tankstelle".

2004-11-06

Die China-Yuppies kommen: Wenn Christie Ling einfach weitergemacht hätte, dann würde sie heute einen weißen Kittel tragen, lange Akkupunkturnadeln in kranke Menschen stecken und Pülverchen verschreiben. Aber sie hat nicht einfach weitergemacht. Heute gleitet sie in ihrem silbernen Mercedes durch die Straßen von Shanghai, gibt dabei ihren Angestellten über das Handy kurze, präzise Anweisungen für den nächsten lukrativen Vertrag. Die schlanke Chinesin mit den kurzen Strubbelhaaren ist eine erfolgreiche Unternehmerin. So erfolgreich, daß Geld inzwischen keine Rolle mehr spielt. Die ehemalige Medizinstudentin hat sich in kürzester Zeit ihr eigenes kleines Imperium geschaffen. Sie ist Gründerin und Chefin von inzwischen drei aufstrebenden Unternehmen. Lebenslustig und luxusbegeistert gehört sie heute zu den "Chuppies", wie Chinas junge Generation von Selfmade-Männern und -Frauen genannt wird. Harte Arbeit, eine gute Geschäftsidee, das hat viele Chinesen in kürzester Zeit zu Millionären gemacht, besonders in Shanghai. Geld fließt in rauhen Mengen und wird mit vollen Händen ausgegeben. ... "Reich werden ist ruhmreich", hat der kleine Steuermann Deng Xiaoping vor 22 Jahren gesagt, und die Volksrepublik auf ihren absurden Weg in den "Kapitalismus sozialistischer Prägung" geschubst. Seitdem löst sich das Heer blauer Ameisen in 1,3 Milliarden Individuen auf. Die eiserne Reisschüssel, die jeden Chinesen einst von der Wiege bis zur Bahre begleitete, ist zerschlagen. Mit einem Mal sind die Grenzen für Ambitionen, Geschäftsideen und blanke Geldgier unendlich geworden. China boomt. Und wer wagt, gewinnt. Nirgendwo ist der neue Reichtum ruhmreicher als in Shanghai. Hier, wo sich der Yangtze ins Meer ergießt, ist Chinas rasanter Fortschritt, hier sind sein atemberaubendes Wirtschaftswachstum und seine galoppierende Konsumwut am deutlichsten zu spüren. ... Das "Park 97" ist am Samstagabend brechend voll. Vor dem Eingang parken teure Autos: Christie Lings Mercedes, ein Porsche, ein Ferrari-Cabrio steht quer in der Einfahrt. Die lange Bar im Erdgeschoß ist eng umlagert. Die Chuppies schlürfen eisige Martinis, sie tragen Prada, Gucci oder Cartier und zahlen mit der goldenen Kreditkarte.

China kauft den Rohstoffmarkt leer: Um den Metallnachschub für den Bauboom in der Volksrepublik zu sichern, sucht China weltweit nach Beteiligungsmöglichkeiten und konkurriert mit westlichen Rohstoffimporteuren. Wer Anteile an Metallminen zu bieten hat, wird in nächster Zeit vor allem auf einen willigen Käufer stoßen: China. Die staatlichen Rohstoffkonzerne des Landes schwärmen derzeit aus, um ihre Geschäfte weltweit zu erweitern. Der Metallhandelskonzern Minmetals kauft voraussichtlich im November für mehr als 5 Mrd. $ den kanadischen Minenkonzern Noranda. Chinas größter Aluminiumkonzern Chalco indes baut eine Aluminiumfabrik mit dem brasilianischen Erzgiganten Companhia do Rio Doce (CVRD) und investiert in Aluminiumgewinnung in Vietnam, Indien und Australien. China will nicht nur importieren, sondern die Rohstoffe vor Ort selbst besitzen - um so den Nachschub für den rasanten Investitions- und Bauboom in der Volksrepublik zu sichern. Laut Regierungsprognosen wird die chinesische Wirtschaft 2004 um etwa neun Prozent wachsen. Chinas Anteil am Weltverbrauch vieler Basismetalle liegt im zweistelligen Bereich, bei Aluminium und Nickel beispielsweise bei rund 20 Prozent. Da die Volksrepublik selbst nur über begrenzte Reserven verfügt, muss sie die Rohstoffe in großer Menge importieren. Dies treibt die Weltmarktpreise seit Monaten in die Höhe.

2004-11-02

Weitere Unruhen in China: Bauern protestieren gegen Staudammbau: Mehr als 20.000 Bauern hätten drei Tage lang gegen das Pubugou-Dammprojekt in der Provinz Sichuan protestiert, berichteten Bewohner im Kreis Hanyuan. Sie hätten gegen ihre Zwangsumsiedlung und aus ihrer Sicht unzureichende Entschädigungen demonstriert. Tausende von Soldaten und Polizisten seien mobilisiert worden. Bei der Auseinandersetzung mit den Bauern wurden nach Augenzeugenberichten am vergangenen Donnerstag auf der Dammbaustelle drei Menschen getötet. Die aufgebrachte Menge habe eine Leiche zur Kreisverwaltung gebracht, hieß es in Hongkonger Zeitungen. Hört sich nicht gut an, denn was da an die Öffentlichkeit dringt, ist wohl nur die Spitze des Eisbergs.

2004-11-01

US-Konzerne haben verstärkt mit der chinesischen Gewerkschaftsbewegung zu kämpfen: Multinationale Konzerne, vor allem aus den USA, sehen sich in China einem öffentlichen Kesseltreiben ausgesetzt. Sie würden chinesischen Arbeitern nicht erlauben, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Die Unternehmen werden von den Medien mit Namen genannt. Zu ihnen gehören der Handelsriese Wal-Mart Stores, die Fastfoodketten McDonald's und KFC, die Fotogiganten Eastman Kodak, Computerfirmen wie Dell Inc. und Südkoreas Samsung. Diese Konzerne, für die in allen Teilen Chinas Hunderttausende Arbeiter und Angestellte tätig sind, verhalten sich illegal, lauten die aggressiven Vorwürfe. Der englischsprachige Staatssender CRI meldete kürzlich gar als Hauptnachricht: "China hat diese Multis auf seine schwarze Liste gesetzt." Deutsche und europäische Unternehmen werden nicht genannt. Für Volkswagen, Siemens oder BASF gehören Gewerkschaften und Parteiorganisationen in ihren chinesischen Kooperationen oder Alleinbetrieben dazu. "Wir halten uns an die Regeln", sagen ihre Manager, zumal "wir aus einem Land mit einer starken Gewerkschaftsbewegung kommen". Nach Chinas Gesetzen haben Mitarbeiter eines Unternehmens das Recht, sich auf freiwilliger Basis in Gewerkschaften zu organisieren.

Der "Krieg der Kulturen" macht auch vor China nicht halt: In der zentralchinesischen Provinz Henan ist es zu heftigen Unruhen gekommen. Bei den Auseinandersetzungen zwischen der chinesischen Han-Bevölkerung und der muslimischen Hui-Minderheit starben zahlreiche Menschen. Die "New York Times" berichtete von 148 Toten, darunter 18 Polizisten. Anwohner sprachen gegenüber SPIEGEL ONLINE dagegen von 12 Opfern. Die Bewaffnete Volkspolizei, eine Einheit des Militärs, hat inzwischen zahlreiche Straßen gesperrt, um zu verhindern, dass weitere Kämpfer dazu stoßen. Ort der Streitigkeiten ist der Landkreis Zhongmou zwischen der Provinzmetropole Zhengzhou und der historischen Stadt Kaifeng in der Nähe des Gelben Flusses. Über das Dorf Langchenggang soll das Militärrecht verhängt worden sein. Offenbar liegen mehrere Dörfer miteinander im Konflikt. Über die aktuelle Situation gibt es widersprüchliche Nachrichten. Autofahrer in der Region berichten, dass die Uniformierten bis heute Morgen nicht in der Lage waren, die Streithähne zu trennen. Ein Hui-Funktionär in Kaifeng sagte dagegen: "Die gesellschaftliche Lage hat sich wieder stabilisiert." ... Anlass war angeblich ein Streit zwischen zwei Han-Kindern und einem Gleichaltrigen der Hui-Minderheit, der zu Konfrontationen zwischen den Bevölkerungsgruppen führte. In einer anderen Version soll ein Verkehrsunfall der Auslöser gewesen sein.